DC710 Tauchlampe mit USB-C-Direktaufladung
Die äußerst beliebte Tauchlampe OrcaTorch D710 ist die Grundlage für eine Reihe von Varianten. Neben der D710 gibt es die D710V speziell für Unterwasserfotografie und -videografie, die ZD710 mit veränderbarer Strahlbreite und die DC710, die an der WS02-Handschlaufe oder dem H620-Goodman-Griff montiert werden kann. Wenn Sie also beim Tauchen beide Hände frei haben möchten, aber dennoch eine helle Tauchlampe wünschen, ist die DC710 die richtige Wahl für Sie.
Die OrcaTorch DC710 ist in gewisser Weise der D710 recht ähnlich. Beim Einschalten der DC710 erzeugt die D710 einen hellen, schmalen (6°) Strahl mit 1700 Lumen, der durch Gedrückthalten des Schalters der DC710 auf 3000 Lumen verstärkt werden kann. Alternativ kann durch bloßes Drücken des Schalters das normale Lumen von 1700 in zwei Schritten auf 800 Lumen oder 400 Lumen reduziert werden. Wo es eine Stunde und 40 Minuten mit 1700 Lumen brennt, kann seine Brennzeit auf 3 Stunden und 40 Minuten bei 800 Lumen oder sogar sieben Stunden und 40 Minuten bei 400 Lumen verlängert werden. Hierzu ist das DC710 mit dem starken 5000 mAh 21700 Akku ausgestattet.
Der Unterschied zwischen der D710 und der DC710 Tauchlampe besteht nicht nur in der Möglichkeit, die DC710 mit der WS02-Handschlaufe oder dem H620 Goodman-Griff zu verbinden. Auch das Aufladen ist anders: Die DC710 muss zum Aufladen nicht geöffnet werden. Der USB-C-Ladeanschluss ist unter einem 3 cm breiten Ring an der Außenseite des DC710 versteckt. Wenn Sie den Ring gegen den Uhrzeigersinn drehen, bewegt er sich nach unten und gibt den USB-C-Anschluss frei. Oberhalb des Anschlusses sind zum Schutz vor Wasser zwei O-Ringe eingearbeitet, einer davon ist bewusst in Rot gehalten: nur um sicherzugehen, dass der Ring vor dem Eintritt ins Wasser auch wirklich geschlossen ist. Das Trockenhalten des USB-C-Anschlusses erfordert vom Taucher etwas mehr Aufmerksamkeit, aber wenn Sie vorsichtig mit Ihrer Ausrüstung umgehen, sollte das kein Problem sein.